Transformative Eine Welt-Arbeit in Zeiten von Krieg und Krise. Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Politik

In Zeiten multipler weltweiter Krisen – Klimawandel, Verlust von Biodiversität, Covid, Armut, Hunger, Flucht, globale Ungleichheit und Diskriminierung, Gewaltkonflikte und Gefahren für die Demokratie – steht die Regierung aus SPD, Grüne und FDP vor ambitionierten und schwierigen Aufgaben. Mit einem Krieg in Europa haben sich die Rahmenbedingungen und die damit verbundene Sicherheitslage weiter krisenhaft verändert, ohne dass die Konsequenzen derzeit vollständig absehbar wären. Als bürgerschaftliches Netzwerk möchten wir aus dieser Perspektive den Dialog mit der Politik verstärken und uns mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft zu aktuellen Herausforderungen einer transformativen Eine Welt-Arbeit austauschen.

17:00 Uhr: Begrüßung Impuls von Jens Martens (Global Policy Forum). Anschließend Einstiegsdiskussion mit Jochen Steinhilber (BMZ), Susanne Menge (MdB, Die Grünen) und Claudia Duppel (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg): Transformative Eine Welt-Arbeit – Was können Politik und Zivilgesellschaft jetzt beitragen? Moderation: Monika Dülge (Eine Welt Netz NRW) 18:00 Uhr: Moderierte Workshops mit Fach-Inputs von Expert*innen 19:30-20:00: Abschlussrunde und Get Together mit Imbiss

 

Stundenplan

Zeitplan

17:00
Begrüßung Impuls
von Jens Martens (Global Policy Forum)
Einstiegsdiskussion
mit Jochen Steinhilber (BMZ), Susanne Menge (MdB, Die Grünen) und Claudia Duppel (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg): Transformative Eine Welt-Arbeit – Was können Politik und Zivilgesellschaft jetzt beitragen? Moderation: Monika Dülge (Eine Welt Netz NRW)
18:00
Moderierte Workshops mit Fach-Inputs von Expert*innen
19:30 - 20:00
Abschlussrunde und Get Together mit Imbiss

Datum

Sep 08 2022
Vorbei!

Uhrzeit

17:00 - 20:00

Labels

Dekolonisierung,
Faire und nachhaltige Wirtschaft,
Feminismus,
Globales Lernen,
Internationale Zusammenarbeit,
Klima

Veranstaltungsort

Miriam Makeba Saal
Berlin Global Village, Altbau, EG, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke
E-Mail
info@agl-einewelt.de
Website
https://agl-einewelt.de/