Ernährungsrat Berlin e.V.

Ernährungsrat Berlin e.V.

Der Ernährungsrat Berlin e.V. ist der zivilgesellschaftliche Zusammenschluss von Akteur*innen, die sich für die ökologische, klima-und sozial gerechte Nahrungsproduktion und -verteilung im Raum Berlin einsetzen. Wir verstehen uns als ein Bündnis, das zivilgesellschaftliche Positionen und Forderungen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem öffentlich vertritt und ihnen zu politischer Geltung verhelfen will.

Unser Ziel ist es, den zukunftsfähigen Wandel des Ernährungs­systems in der Region aktiv voranzutreiben. Vom politischen Konzept der Ernährungssouveränität ausgehend, wollen wir die Ernährungsstrategie der Zukunft für Berlin entwickeln.

Wir sind offen für jeden Menschen, der sich engagieren möchte.

Wo und wie?

  • Die Ernährungspolitik kann ein Motor für die so dringend benötigte sozial-ökologische Wende sein. Daher arbeitet der Ernährungsrat gerade an einem Konzept für einen Ort in Berlin, der für Teilhabe am und Umgestaltung des Ernährungssystems und für die zivilgesellschaftliche Mitwirkung auf Basis der Gemeinwohlorientierung steht. Der „Ernährungscampus“ (Arbeitstitel) ist ein Ort, an dem die Zivilgesellschaft zusammen mit Praxis, Politik und Wissenschaft nach Lösungen sucht und diese umsetzt.
  • Die Podcast-Gruppe sucht regelmäßig Verstärkung. Es wurden schon viele sehr interessante Podcasts in der Reihe „Wir sind schon mal los“ erstellt.
  • Der Einstieg in den Arbeitskreis „Teilhabe und Diversität“ im Ernährungsrat ist auch jederzeit möglich.

Bei Interesse gerne Lisa Haarhoff, lisa.haarhoff@ernaehrungsrat-berlin.de, kontaktieren.